Rhetorican Logo
Kontakt
Rückruf
Nehmen Sie Kontakt auf

BIM‐Modellierung

Überblick

  • 5‐tägiger Intensivkurs
  • Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen
  • Preis auf Anfrage
  • Online & ortsunabhängig
  • Flexible Durchführung: Vollzeit oder nach Absprache in Teilzeit

Für wen?

Der Kurs eignet sich besonders für Teilnehmer aus der Baubranche, die ihre 2D‐CAD‐Kenntnisse um BIM‐Kompetenzen erweitern und in die BIM‐Gebäudedatenmodellierung einsteigen wollen.

  • Fachkräfte aus Planungsbüros und Bauunternehmen
  • Technische Zeichner und CAD‐Konstrukteure
  • Facility Manager mit Planungsaufgaben
  • Angehende BIM‐Modellierer, ‐Autoren und ‐Konstrukteure
  • Neueinsteiger ohne/mit wenig Revit‐Erfahrung

Kursbeschreibung

Im BIM-Modellierungskurs mit Revit werden Sie angeleitet, ein Hochbauprojekt zu modellieren und weiterführend damit zu arbeiten.

Sie beginnen mit den Grundlagen der Benutzeroberfläche und der Projekteinrichtung, entwickeln dann Ihr erstes vollständiges Gebäudemodell und lernen die effiziente Arbeit mit Standardbauteilen und Bibliotheksobjekten. Die korrekte Attribuierung von Bauteilen und die Einhaltung von IFC-Standards bilden dabei einen wichtigen Schwerpunkt.

Im weiteren Verlauf vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der praktischen Modellanwendung. Sie generieren CAD-Pläne, erstellen Bauteillisten und lernen den strukturierten Datenaustausch. Ergänzend arbeiten Sie mit erweiterten Funktionen wie der Flächen- und Mengenermittlung, sowie der Analyse von Designvarianten und das Arbeiten mit Projektphasen.

Der Kurs schließt mit der essentiellen Kollisionsprüfung, bei der Sie verschiedene Fachmodelle koordinieren und prüfen, ab. Zusätzlich lernen Sie die Arbeit in Multi-User-Umgebungen und die Nutzung von Visualisierungstools, um Ihre Projekte zu präsentieren. Durch das kontinuierliche praktische Üben festigen Sie das Gelernte und entwickeln einen effizienten Workflow für Ihre zukünftigen BIM-Projekte.

Marius Gehrmann ist Architekt und erfahrener BIM-Spezialist mit einem Architekturstudium an der TU Dortmund und der Universidade de Lisboa. Durch vertiefte Weiterbildungen in BIM-Modellierung, BIM-Koordination und BIM-Management hat er sich auf digitale Planungsprozesse, interdisziplinäre Zusammenarbeit und nachhaltige Bauprojekte spezialisiert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Integration und Anwendung innovativer Technologien und Methoden wie BIM und XR, mit denen er erfolgreich neue Standards in Unternehmen etabliert und Planungs- sowie Bauprozesse nachhaltig optimiert hat. Als einer unserer Dozenten vermittelt er sein Fachwissen praxisnah und verständlich, um Teilnehmende bestmöglich auf die Anforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Bauindustrie vorzubereiten. Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich unter bim@rhetorican.de oder telefonisch unter der 07572 / 7861835.
Zertifikat
Unverbindlich kostenfrei anfragen

Interessant für Dich

Kurse, die Dich ebenso interessieren könnten

  • BIM‐Management

    Lerne, BIM-Projekte strategisch zu steuern – von der BIM-Einführung über Zieldefinition und Prozessgestaltung bis zur nachhaltigen Datennutzung. Der Fokus liegt auf Projektsteuerung, Standardisierung und effizienter Kommunikation. Praxisnahe Übungen bereiten Dich darauf vor, als BIM-Manager erfolgreich zu agieren.
    Zertifikat
  • BIM-Qualifikation - Basiskenntnisse (im Zertifizierungsprozess nach BuildingSmart)

    Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in Building Information Modeling. Sie lernen die Grundprinzipien von BIM kennen, erfahren, wie sich traditionelle Planungsmethoden verändern, und erhalten Einblicke in die Anwendung über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Der Kurs ist in Zertifizierung über buildingSMART und nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein offizielles Zertifikat.
    Zertifikat
  • BIM‐Koordination

    Erlerne die Grundlagen der BIM-Methodik und die Arbeit mit einer Common Data Environment (CDE) für effiziente Zusammenarbeit. Der Fokus liegt auf der Prüfung von Fachmodellen, ihrer Zusammenführung zu einem Koordinationsmodell und der Qualitätssicherung. Anhand realer Projektbeispiele entwickelst Du einen strukturierten Workflow für Deine BIM-Koordination.
    Zertifikat